- Home
- /
- Geothermieberatung
Nutzen Sie das Potenzial der Geothermie bei Ihrer Wärmeplanung!
Die Energie- und Wärmewende stellt insbesondere kommunale Akteure wie Städte, Gemeinden und Stadtwerke vor große planerische Herausforderungen. So erfordert die kommunale Wärmeplanung, wie sie in zahlreichen Bundesländern inzwischen verpflichtend ist, die detaillierte Kenntnis der am jeweiligen Standort möglichen Technologien.
Die Geothermie kann für die lokale Wärmeversorgung eine bedeutende Rolle spielen, da Erdwärme 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht. Mit der oberflächennahen Geothermie (bis 400 Meter Tiefe) können in Kombination mit Wärmepumpen Einzelgebäude und Quartiere mithilfe von Nahwärmenetzen versorgt werden. Die mitteltiefe Geothermie (bis ca. 1.500 Meter Tiefe) und die tiefe Geothermie (ab ca. 1.500 Metern Tiefe) ermöglichen die Versorgung von Stadtteilen und Kleinstädten über ein Fernwärmenetz und können in Großstädten einen wichtigen Anteil zur Dekarbonisierung der Fernwärme leisten.
Enerchange bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung in der Energieberatung zu geothermischen Wärmequellen an. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei der Einschätzung, ob und wo ein tiefes oder mitteltiefes Geothermieprojekt realisiert werden kann. Prüfen Sie jetzt gemeinsam mit uns die Möglichkeiten Ihrer Kommune!
Gerne unterstützen wir Sie zudem bei der Kommunikation der Wärmeplanung mit Geothermie gegenüber der Bevölkerung.